Ostern in Japan

Bisher scheint die japanische Suesswarenindustrie Ostern noch nicht als neuen Absatzmarkt fuer sich entdeckt zu haben. Auf jeden Fall ist Ostern hier anscheinend noch unbekannt. Meine Mutter hatte mir in Deutschland noch ein Lindt Osterhaeschen mit Gloeckchen zugesteckt, dass es bis jetyt ueberlebt hat 😉 Ich bin Ostersonntag dann damit zum Fruehstueck gestiefelt und habe erstmal erklaert, dass heute Ostersonntag ist und man dann in Deutschland bunt bemalte Ostereier und Suessigkeiten im Garten versteckt. Noriko ist dann gleich nach dem Fruehstueck aufgesprungen und hat Eier gekocht, die ich dann mit Kazuki bemalt habe ^^ Ich habe allerdings etwas ueberzeugungsarbeit gebraucht um sie davon abzuhalten die Eier mit Eddings zu bemalen 😉 Wir haben uns dann auf Wachsmalstifte geeinigt. Niedlich, oder?

3 Gedanken zu „Ostern in Japan

  1. g Und ich dachte ihr hättet wenigsten Wassermalfarben genommen….
    Ist aber schön, du als Botschafter der Religionen. Musstest du auch erklären wieso Ostern gefeiert wird? Das wäre dann sicher lustig geworden. Die japanischen Vokabeln für Auferstehung, Kreuzigung und so muss man ja erst mal finden 😉

  2. Nun ja, jetzt muss ich Dich mal was fragen, wie ist es denn in Japan um den christlichen Glauben gestellt? 😉

Kommentare sind geschlossen.