GoldenWeek und Metsuhide Matsuri

Letzte Woche war ja Golden Week – also eine Woche, in der die meisten Japaner frei haben und Urlaub machen. Mein Gastvater scheint keinen Urlaub zu kennen. Der steht jeden Tag von morgens bis abends im Laden… Noriko und Kazuki sind dagegen ans Meer gefahren, zu Norikos Mutter. Ichiro und ich haben also sozusagen unsere Strohwitwertage zelebriert. Ich habe gekocht (jippi! Das fehlt mir momentan ja total 🙂 und wir haben abends viel gequatscht. Als Gegenleistung zum Kochen wurde ich auch einmal zum Yakitori-Essen ausgefuehrt. Das war auch super lecker! Nur dieses ganze Krabbelviechzeug, was in dem Laden rumlief, war mir unsympatisch 😉

Am 3.5. rief mich Ichiro mittags ganz eilig nach unten und drueckte mir einen Zettel in die Hand. „Heute ist ein Festtag. Um 13:30 Uhr kommt hier eine Parade vorbei! Komm dann runter und bring den Fotoapparat mit!“ Oehm, ja, alles klar. Hab ich gemacht 🙂 Das war die Samurai-Parade zum Metsuhide Matsuri. Wenn ich es richtig verstanden habe stellt es den Einzug von Akechi Mitsuhide in die Burg von Kameoka dar – die Burg Kameyama. Die Parade laeuft quer durch die Stadt. Neben einer Blaskapelle und drei Wagen mit Taiko spielenden Schulkindern bestand der Zug in erster Linie aus Personen in historischen Kostuemen. Krieger in Ruestung, mit Helmen, Schwertern, Speeren und so weiter. In der Mitte kam dann der Darsteller des Fuersten auf einem schicken Pferdchen und hinten kamen noch ein paar Wagen mit Hofdamen – sehr niedlich 🙂

Und weil in Japan vor allem das drum herum wichtig ist gab es natuerlich auch noch mehr zu sehen. Der Zettel, den mir Ichiro in die Hand gedrueckt hatte, war ein „Stempel-Rally“-Zettel. Darauf waren 18 Stempelfelder und eine Karte von Kameoka mit den zugehoerigen Stempelorten eingetragen. Ichiro stand neben der Parade noch neben mir, erklaerte mir den Zettel und fragte nur: Willst du es probieren? Ja klar! Alles klar, kannst das Fahrrad vom Laden haben! Das war lustig 🙂

Es war ein herrliches Wetter und ich habe total schoene Ecken von Kameoka kennen gelernt (z.B. einen botanischen Garten oder viele kleine Tempel)! Es ist mir tatsaechlich gelungen alle Stempel zu finden. Daraufhin ging es zum Festplatz neben der Burgruine, wo ich meinen letzten Stempel abholen konnte. Als Belohnung gab es sogar noch ein huebsches Stofftaschentuch.