Ich war gestern das hoffentlich letzte Mal im ZPA – dem Zentralen PrüfungsAmt – um mein Abschlußzeugnis abzuholen. Jetzt bin ich stolzer Besitzer zweier langweiliger Papierblätter. Sowas von schmucklos! Da sind selbst die Urkunden bei Bundesjugendspiele schöner… Traurig genug, dass jede Schulabschlußfeier festlicher ist, als der „Abholvorgang“ an der Uni.
3. Advent
Mir ist nicht wirklich weihnachtlich zu mute. Das mag nicht verwundern, wenn man die ersten zwei Adventswochen unter Palmen gelegen hat. Heute soll also schon der dritte Advent sein? Wenn ich mir die Menschenmassen ansehe, die draußen rumlaufen (= Aachener Weihnachtsmarkt) scheint da was dran zu sein… Aber Weihnachtsmarkt is eh furchtbar! Kann man nicht einfach am Aachener Stadtrand ein paar Buden und Printen-Drive-Ins aufbauen, damit die Touristen nicht in die Stadt müssen? Das einzige, wofür der Weihnachtsmarkt gut ist, ist Glühwein. Und das ist ja eigentlich auch total bescheuert. Man geht raus in die Kälte, um sich warmen Alkohol hinter die Binsen zu schütten, damit man nicht friert. Ja ne, ist klar.
Egal wie, ich habe mich inzwischen mit Weihnachtsdeko und Tannenzweigen bewaffnet, um die Wohnung zumindest etwas festlich zu gestalten. Sonst wird das nichts mehr 😉 Nächste Woche steht Plätzchenbacken auf dem Plan. Aber das größte Übel kommt noch: Weihnachtsgeschenke kaufen. Ich bin diese Jahr so einfallslos. Traurig, traurig. Geht euch das auch so?
X-Mas Lichterrausch
Eine weitere Episode aus der Reihe „Die Spinnen die Guru-Gurus“:
Amis und ihre Weihnachtsdeko sind ja schon ein Thema für sich, aber manche drehen wirklich total am Rad 🙂 Trotzdem ein sehr sehenswertes Video! Schaut mal rein: http://72.36.132.134/~utterlyb/archives/videos/lights.wmv
Zurück vom anderen Ende der Welt
Urlaub geht immer viel zu schnell vorbei! Ich bin frisch zurück von zwei Wochen Urlaub in der Dominikanische Republik. Entspannung pur – seufz – Wir waren in einem recht netten All-In-Hotel am Ortsrand von Cabarete (an der Nordküste – da wo die ganzen Kitesurfer rumkurven 🙂 ). Also falls mal jemand da hin will: Das Hotel Viva Wyndham Tangerine kann ich wärmstens empfehlen!
Die hatten ein lustiges Spiel mit den All-In-Bändchen. Je nach dem, welche Sprache man spricht, hatte man eine andere Farbe (z.B. Deutsch = orange). Dadurch konnte man das typische Urlaubsspiel „Was für eine Nationalität hat wohl dieses Pärchen da hinten?“ sogar prüfen 🙂 Und eins muss man ja wirklich sagen: Amis sind Kulturbanausen… Ist nicht neues, ich weiß! Aber es hat mich dann doch erschüttert zu sehen, dass eine Amerikanerin mit ihrem Glas Weißwein zum Kellner ging, um sich Eiswürfel darein geben zu lassen…
Das Personal war immer sehr bemüht, ihren internationalen Gästen entgegen zu kommen – was teilsweise nette Stilblüten der automatischen Übersetzung hervorbrachte:
„Fischaufsteckspindeln“ – auf einem Schild neben Fisch-Spießchen
„die gebackene Türkei“ – auf einem Schid neben Truthahn
„frisches Gemälde“ – auf einem Zettel neben einer frisch gestrichenen Wand
Auf jeden Fall war es sehr schön!
Harry Potter and the Goblet of Fire
Gestern abend habe ich mir in einem schnuckeligen kleinen Kino die englische Fassung von Harry Potter und der Feuerkelch angesehen. Ich bin bei den Harry-Potter-Filmen immer zweigeteilt. Zum einen finde ich sie sehr liebevoll gemacht – zum Beispiel die große Halle oder die ganz Kleinigkeiten, die sich im Hintergrund abspielen, wie die lebenden Bilder. Andererseits ist es praktisch unmöglich die Bücher vollständig in üblicher Kino-Zeit auf die Leinwand zu bannen. Es ist also verständlich, dass Teile gestrichen werden. Trotzdem finde ich das immer sehr traurig. Am schlimmsten ist es, wenn krampfhaft versucht wird in 5 Minuten Film 100 Seiten Buch abzuarbeiten. So geschehen am Anfang von Film Nummer 4. Warum quetschen die bloß die Quidditch-Weltmeisterschaft in diesen Film? Das war alles so zusammenhangslos aneinander gereiht, dass man es eh nur verstand, wenn man das Buch gelesen hatte. Und für den Film war es nicht wirklich wichtig. Die Zeit hätte man eher für die weitere Ausführung des Charakters „Rita Skeeter“ verwenden können.
Trotzdem fand ich den Film sehr unterhaltsam: viel Situationskomik und nette Actionszenen. Die Weasley-Zwillinge find ich auch total urig 🙂 Ich bin ja nur gespannt, wie die Geschichte ausgeht!
Die Deutsche Post
Ich muss mal was loswerden… Die Post nervt! Ist nichts neues, ich weiß, aber heute stinkt es mir mal wieder gewaltig… Hier meine Odyssee der letzten Tage:
Mittwoch: Nachdem meine letzt Ebay-Versteigerung eigentlich recht zufriedenstellend abgeschlossen war, wollte ich frohlockend mit einem Stapel Büchersendungen zur Post. Blöderweise kam ich erst spät von der Arbeit weg und musste mich ziemlich beeilen. Ergebnis: Ein freundlicher Post-Mitarbeiter zog vor meiner Nase den Vorhang zu und bildete lautlos mit den Lippen das Wort *“Feierabend“*. Tja, kann man nicht ändern. Ist zugegebenerweise mein Pech.
Donnerstag: 11 Uhr. Selbe Filiale. *“Wegene einer Mitarbeiterversammlung ist diese Filiale am Donnerstag den 17.11. nur von 9-10 Uhr geöffnet.“* Offensichtlicherweise war es den Damen und Herren aber nicht möglich, diesen Hinweis schon vor dem 17.11. auszuhängen. *gnarf* Und natürlich galt dieser Zustand für alle Post-Filialen im Aachener Zentrum. Lediglich die Post-Agenturen waren davon nicht betroffen (logisch, was hat der Supermarkt-Postshop auch auf einer Mitarbeiterversammlung zu suchen). Blöderweise gibt es davon keine in der Innenstadt…
Freitag: Die Post vor der Arbeit wegbringen geht nicht, schließlich macht die erst um 9 Uhr auf. Also wieder der Versuch, es nach der Arbeit hinter mich zu bringen. Diesmal war ich auch rechtzeitig in der Post (trotz verpassten Busses. Mit öffentlichem Personen-Nahverkehr steh ich auch auf dem Kriegsfuß. Dazu vielleicht ein anderes Mal). In der Post das übliche Bild: Nur die Hälfte der Schalter besetzt, mit Mitarbeitern, die eine unglaubliche Ruhe ausstrahlen, und der komplette Warteraum voller Leute. Die Warteschlangen gingen schon in Zick-Zack-Linien, damit sich überhaupt alle anstellen konnten. Was waren das doch für gloreiche Zeiten, als man in der Post Nummern ziehen konnte und dann in Warteecken rumsitzen konnte, bis man aufgerufen wurde… Geschlagene 40 Minuten später komm ich endlich dran. Selbstverständlich ordnet der gute Mann hinterm Schalter meine Büchersendungen fast alle in die teuerste Klasse ein (bin mir sicher, dass mindestens eins davon überbezahlt war). Und eins musste ich sogar als Päckchen aufgeben. Sehr ärgerlich. Aber mit der Post diskutiert man ja bekanntlich nicht. Blos weg hier. *doh* Vergessen Briefmarken zu kaufen. Na gut, im Eingang stehen ja Automaten dafür. Da ich bereits weiß, dass diese Automaten kein Wechselgeld zahlen, zücke ich gewohnheitsmäßig meine Geldkarte. 2×1,44 bitte, ja, mit Quittung. Wird Abgebucht. Danke. Äh… Hallo? Wo ist meine zweite Marke? *Quittung-check* 2×1,44. Aber nur einmal 1,44 ausgespuckt. Naaaa suuuuuper. Wenn sie kein Wechselgeld einbehalten können, unterschlagen sie einem Marken, oder wie? Da ich aber beim besten Willen keinen Nerv mehr hatte, mich nochmal 40 Min anzustellen, um mir dann vermutlich sagen zu lassen, dass sie das nicht Prüfen können und ich höchstens eine formelle Beschwerde einreichen könnte, oder sowas, bin ich lieber beleidigt nach hause. Ich hasse die Post… Kein Wunder, dass ich kaum noch Briefe schreibe.
Nebel über Aachen
Ist bei euch heute auch so cooles Herbstwetter? Schon den ganzen Tag hängt eine richtig dicke Nebelwand über Aachen. Ich kann noch nicht mal mehr die Kirchturmspitze gegenüber erkennen!
Vorhin bin ich mit dem Motorrad quer durch den Wald gefahren – so hätte es Halloween sein sollen ^^ Schaurig schön! Ideales Wetter für einen Spaziergang im Wald. Schade, dass für Nebel das gleich wie für Schnee gilt: Es gibt ihn nur in Kombination mit fies-kaltem Wetter…
Warum es schön ist, an der belgisch-niederländischen Grenze zu leben…
Es ist schön, in Deutschland zu leben. Aber es ist auch schön, Nachbarn zu haben ^^ Heute musste ich mal wieder lernen, dass manche Dinge im Ausland einfach deutlich preiswerter sind. In diesem Fall 20%, um genau zu sein. Hat mich mal locker 20 EUR gespart. Danke, liebe Nachbarn!
Verrücktes Wetter
Das Wetter ist dieses Jahr wirklich seltsam. Der Sommer war irgendwie enttäuschend, dafür der Herbst um so schöner. Es heißt zwar goldener Hebst, aber ich war doch gerade etwas geschockt, als ich unter hebstlich aussehenden Bäumen einen frisch aufblühenden Rosenstrauch entdeckte… Naja, dann haben die Bienchen und Schmetterling, die dieses Jahr vom Wörtchen „Herbst“ noch nichts hören wollen, wenigstens was zu futtern 😉
Japanischer Abend
Gestern abend hatte ich ein paar Freund aus meinem Japanischkurs zu besuch. Diesmal haben wir Sushi gegessen – meine Premiere im Sushi-Zubereiten 🙂 Die sahen zwar teilweise etwas seltsam aus (das Rollen muss ich wirklich noch üben…), aber sie haben ausgezeichnet geschmeckt! Ich mag ja keinen Fisch. Also muss ich auf Gemüse und Geflügel ausweichen. Zusammen mit ein wenig Frischkäse oder Mayonnaise schmeckt das wirklich ausgezeichnet! Dazu gab es noch Inaris. Die dazu nötigen Tofu-Taschen hatte ich anfang der Woche zufällig in Düsseldorf entdeckt *mhjam* Das werden wir bestimmt wiederholen 🙂
Anschließend haben wir versucht unsere Vokabeln aus den Tiefen unserer Gehirnwindungen zu mobilisieren. Seitdem unsere Japanisch-Lehrerin nach Japan zurückgekehrt ist, gibt es in Aachen leider keine Kurse mehr, die unserem Lernniveau entsprechen. Also versuchen wir notdürftig zumindest nicht alles zu vergessen… So schlecht war ich diesmal gar nicht mal 😉 Liegt vermutlich daran, dass ich seit ein paar Wochen NHK World höre. Das ist sozusagen das japanische Äquivalent zur Deutschen Welle. Neben kurzen Berichten über Kultur, Politik und Forschung in Japan gibt es auch dreimal die Woche einen kleinen Japanisch-Sprachkurs. Der ist wirklich richtig nett gemacht. Wer schon immer mal mit ein paar Floskeln auf Japanisch glänzen wollte sollte mal in Nihongo online reinhören 🙂