Von Wera inspiriert und eine alte Tradition meiner Homepage wiederbelebend, will ich demnächst wieder häufiger Bücher vorstellen, die ich gelesen habe.
Frank Schätzing: Der Schwarm

Dieses Buch wurde einem in einer Aachener Buchhandlung geradezu aufgedrängt. Überall lagen riesige Stapel Bücher und Plakate mit dem „blauen Auge“ schauten einen aus allen Ecken an. Nachdem ich von verschiedenen Personen gehört hatte, dass es tatsächlich sehr gut sein soll, kam es auf meine Lektüre-Liste.
Auf dem Cover wird „Der Schwarm“ als „Thriller des Jahres“ angepriesen. Mhja… ich weiß noch nicht mal, ob „Thriller“ wirklich passt 🙂 Es ist spannend, gar keine Frage! Aber ich glaub so viel habe ich noch nie beim Lesen eines Romans gelernt! Man könnte es einen populärwissenschaftlichen Roman nennen. Wikipedia nennt ihn einen Ökothriller. Das passt schon – schließlich appelliert er sehr deutlich an das ökologische Gewissen seiner Leser.
Grob gesagt geht es darum, dass sich die Natur gegen den Menschen zu stellen scheint: Wale greifen Boote an. Fischschwärme zerstören Fangnetze. Mit Killerbakterien verseuchte Krebstiere lösen Seuchen aus. Und keiner weiß warum. Sieht es anfangs noch nach einer zufälligen Häufung von natürlichen Plagen aus, gelangen Wissenschaftler schnell zu dem Schluss, dass hier ein systematischer Angriff vorliegt. Nur von wem? Und wie geht man gegen einen solchen Angriff vor?
Frank Schätzing beschreibt die Geschichte aus der Sicht verschiedener Hauptpersonen, deren Handlungsstränge später alle zusammenlaufen. Mit jeder Person lernt man etwas über deren Spezialgebiet kennen: Über Biologie, Geologie, Offshore-Ölgewinnung, Methanhydrate, sogar über das SETI-Projekt. Alles spannend in die Geschichte integriert! Ich finde die wissenschaftlichen Abschnitte sogar spannender, als die, in denen (mal wieder) eine der vielen Charaktere über den Jordan geht 😉
„Der Schwarm“ ist ein spannendes Buch mit einer runden, schlüssigen Story, die einem oft so real vorkommt, dass man stündlich mit dem Eintrudeln von ähnlichen Nachrichten im Fernsehen rechnet! Sehr lesenswert!
Stern(10,g)